Dann ist der live online SI-Infoabend genau das richtige für dich!
Lerne Kinder - dein Kind! - besser zu verstehen! Bequem von zu Hause aus für Eltern, Pädagog:innen, Psycholog:innen und alle Interessierten.
Ca. 45 min. Einführung in die Sensorische Integration
Dann Zeit für Fragen der Teilnehmer:innen. Schwerpunkt auf praktischen Beispielen und Anregungen für einen entspannteren, erfolgreicheren Alltag.
Referentin: Verena Stumptner, BSc, Ergotherapeutin, ASI®Practitioner, ASI-Referentin/GSIÖ
Anmeldeschluss: zu Mittag (12:00) des Vortages
Startzeit: 19:00, Dauer ca. 1 1/2 Stunden
Termine immer am ersten Donnerstag des Quartals (März, Juni, September und Dezember). Außer der Termin am 10.03.2026: findet vorort im SpielStudio ZENTRUM, 1030 Wien statt.
Im Preis enthalten ist auch die GSIÖ-Broschüre "Manche Kinder sind irgendwie anders", für die alle Angemeldeten einen Downloadlink erhalten.
20,00 €
Gesamtpreis2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wie jeder gemeinnützige Verein hängt der Handlungsspielraum der GSIÖ e.V. zu einem Gutteil von den Mitgliedsbeiträgen unserer Mitglieder ab. Außerdem hat ein Verein natürlich umso mehr Einfluss, je mehr Mitglieder er vertritt. Mitglieder sind uns deshalb wichtig!
Werde noch heute GSIÖ-Mitglied!
Fördermitgliedschaft
Personen, die die Anliegen der GSIÖ unterstützen wollen ohne Leistungen in Anspruch zu nehmen, können fördernde Mitglieder werden.
Für diese Art der Mitgliedschaft wird keine Einschreibgebühr eingehoben und sie erlischt automatisch am Ende des Kalenderjahres.
Mitgliedsbeitrag EUR 25.- pro Jahr
